Aus einem Text von Markus Vater:
Lukas Picard’s Arbeit lässt sich vielleicht am ehesten verstehen als eine Art Psycho-Geografie. Sein Arbeitsprozess liegt fest verankert in Zeichnung und Text. Dabei entstehen als Ausläufer häufig installative Repräsentationen spezifischer Orte, zu dem sich der Betrachter körperlich verhalten muss.Seine Texte sind bildhaft, überraschend, und genau in Beobachtung und Selbstbeobachtung. Sie sind im besten Sinne poetisch ohne pathetisch zu sein.Seine Zeichnungen sind sich ihres Mediums bewusst, aber fungieren gleichzeitig als ein Reflexions und Forschungswerkzeug. Er ist ein Künstler, der mit poetischen Mitteln die menschliche Situation zu beschreiben versucht in einer Welt, die zunehmend durch neue Medien eine Erweiterung und Umformung unseres Verständ-nisses von Ort/Raum/Körper erfährt.
info@lukaspicard.de
Ausstellungen (Auswahl)
2023 Freiraum.digital, Düsseldorf
2023 Compound Yellow, Chigago
2023 Spielraum 2, Atelierhaus Darmstadt
2022 Toolbox, Other Places Art Fair, Los Angeles
2022 Salon de Refuse, AAA, Kunsthalle Darmstadt
2022 soft earth, unburned, Atelier Siegele, Darmstadt
2022 Interfaces, Atelier Siegele, Darmstadt
2021 Archiv der Zärtlichkeit, Sommerwerft Festival, Frankfurt
2021 SHORT DATED | Archiv der Zärtlichkeit , Galerie Stephanie Kelly, Dresden
2021 Toolbox 2021, Sspatz, Karlsruhe/Darmstadt/Frankfurt/San Diego
2020 Anleitungen ans Meer, Phytoplankton, SanDiego
2020 Stadt Als Beute, Performance, Frankfurt
2020 New Media From Texas, Luis Leu, Karlsruhe (Kurator)
2019 Schlafzwilling, Raum 203, Karlsruhe
2019 Mir fehlen einfach die Berge, Terminal 136 gallery, San Antonio
2018 hrukkur, Nordküste Reykjavik
2018 Mottaka, Laugardalslaug Reykjavik
2018 Wie man ein Gespenst einlädt, Staatliche Akademie der bildenden Künste Karlsruhe (AdBK)
2017 Astronauten, Kalinowskiraum Karlsruhe
2017 dreihundert Tonnen, AdBK Karlsruhe